Leitbild

Vision

Durch die ganzheitlich Ausrichtung unserer Tätigkeiten auf die Wünsche unserer Kunden bieten wir diesen das beste, sowie qualitativ hochwertigste Einkaufserlebnis unserer Branche.

Durch das Zusammenwirken unserer Unternehmenskultur mit modernsten IT-Arbeitsmitteln und -weisen, sowie fortschrittlicher Führungs- und Kommunikationsansätzen, in Kombination mit Arbeitnehmer-freundlichen Anstellungsbedingungen, erzielen wir eine über unsere Branche hinaus reichende Attraktivität für aktuelle, wie auch zukünftige Mitarbeiter.

Durch eine ausserordentlich hohe Expertise quer durch unsere gesamte Unternehmung, sowie unsere Innovationskraft und Wandlungsfähigkeit, halten wir die Marktführerschaft in allen Marktsegmenten, in welchen wir tätig sind. Darüber hinaus sind wir das Unternehmen mit höchster Bekanntheit und Kundenvertrauen, bester Reputation, sowie unübertroffener Mitarbeiterzufriedenheit.

Durch unsere jahrelange Erfahrung, unsere Zuverlässigkeit und unsere Innovationskraft sind wir unseren Kunden, sowie an der Einführung von Produkten und Marken am Schweizer Markt interessierten Unternehmen, der erfolgreichste und beste Partner unserer Branche.

Mission

Wir setzen uns täglich dafür ein, unsere Lieferfähigkeit gegenüber unseren Kunden stets aufrecht erhalten zu können. Hierzu setzen wir vor allem auf…

  • Beschaffung

… langfristige Geschäftsbeziehungen mit unseren Lieferanten und Exklusivpartnern.

  • Logistik & Distribution

… die ausgeklügelten Logistik- und Distributionsprozesse unserer Unternehmung.

  • Märkte | Gesellschaft | Politik

… unseren vorausschauenden Weitblick, sowie unser tägliches Engagement für unsere Branche und ihre Belange.

  • Persönlichkeitsentfaltung

Wir nutzen den uns überlassenen Raum, welchen wir für unsere individuelle Persönlichkeitsentfaltung im Beruf benötigen und integrieren uns gleichzeitig in das bei uns vorherrschende, familiäre Miteinander.

  • Miteinander

Geprägt von Respekt und Wertschätzung begegnen wir uns und kommunizieren wir auf Augenhöhe, Hierarchien sind dabei nebensächlich. Dies ermöglicht uns unter Anderem eine offene und lernorientierte Fehlerkultur und begründet damit unsere Fähigkeit zu einer konstruktiven Feedbackkultur.

  • Kooperation & Kollaboration

Wir nutzen die uns zur Verfügung stehenden, modernen IT-Arbeitsmittel und -weisen, um barrierefrei miteinander zu kooperieren und kollaborieren, sowie den Erfolg unserer Arbeit zu maximieren.

Wir bieten unseren Kunden das beste Sortiment in der besten Qualität zu attraktiven Preisen. Hierzu achten wir vor allem auf:

  • Produkt- & Markenexklusivität

Durch die exklusive Vertretung von Produkten und Marken am Schweizer Markt gelingt uns die notwendige Balance zwischen den Herstellererwartungen und den am Schweizer Markt vorherrschenden Kundenbedürfnissen.

  • Lieferantenwahl

Durch eine mit Weitblick, strategisch gefällte Lieferantenwahl gewährleisten wird stets die Aufrechterhaltung unserer Sortimentsbreite, sowie der Verfügbarkeit der jeweiligen Produkte.

  • Produktkonformität & -Sicherheit

Wir stellen sicher, dass von uns in Umlauf gebrachte Produkte den jeweiligen gesetzlichen Anforderungen entsprechen. Wir achten auf die Sicherheit der von uns vertriebenen Produkte und stellen nach aktuellem Wissen sicher, dass unsere Kunden die über uns erworbenen Produkte bedenkenfrei nutzen können.

  • Kundenwünsche und -Bedürfnisse

Wir berücksichtigen die uns von Kunden gemeldeten Bedürfnisse und Wünsche im Rahmen des Sortimentsmanagements und stellen sicher, dass Produkte mit entsprechender Nachfrage über uns bezogen werden können.

  • Entwicklungen an den globalen Märkten

Wir beobachten die (Geo-) politischen, gesellschaftlichen und sonstigen globalen Entwicklungen um vorausschauend agieren zu können. Gleichzeitig beobachten wir die globalen Märkte um unseren Kunden frühestmöglich neue und innovative Produkte anbieten zu können.

  • Innovationskraft neuer Produkte

Wir beurteilen stets die Innovationskraft neuer Produkte und geben im Zweifelsfall innovativeren Produkten den Vorzug. Ferner prüfen wir stets auf sich neu eröffnende Möglichkeiten der Marktpenetration durch Innovation.

  • Kontinuierlicher Adaptionsprozess

Wir haben ein kontinuierliches Augenmerk auf Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung und Fehlerreduktion durch Automatisierung.

  • Kontinuierliche Prozessoptimierung

Wir nutzen unsere IT-Mittel um die internen, wie auch externen Prozessabläufe zu konsolidieren und zu optimieren.

  • Electronical Data Integration (EDI) & Co.

Durch die Leistungsfähigkeit unserer IT-Infrastruktur, sowie der Unternehmens-eigenen IT-Expertise, streben wir die uns mögliche Digitalisierung aller relevanten Prozesse – über die Unternehmensgrenze hinweg – an.

  • User Experience & Services

Wir beurteilen regelmässig die jeweils aktuellen Möglichkeiten zur Maximierung der User Experience unserer Kunden basierend auf unserer eigenen IT-Leistungsfähigkeit und bauen dies wo möglich, iterativ aus.

  • Fortschritt & Entwicklung

Wir befassen uns mit neuen Technologien wie AI und Blockchain und evaluieren deren Einsatzmöglichkeiten in unserem Unternehmen.

Um den durch uns selbst gesetzten, hohen Qualitätsstandards dauerhaft gerecht zu werden, arbeitet unser Qualitätsmanagement kontinuierlich an unserer Unternehmung. Dies bedeutet unter Anderem:

  • Kontinuierlicher Verbesserungsprozess

Wir wollen uns in Sachen Qualität kontinuierlich verbessern und achten daher genau auf Verbesserungspotentiale bei beispielsweise Prozessen & Vorgehensweisen, Produkten und dem Einkaufserlebnis unserer Kunden.

  • Konformität

Wir achten stets darauf, dass Produkte, welche wir in unser Sortiment aufnehmen, den Konformitätsanforderungen des Schweizer Marktes entsprechen.

  • Lieferqualität

Wir streben stets nach der Optimierung unserer Logistik- und Distributionsprozesse, um unseren Kunden jederzeit die fristgerechte Lieferung in der angemessenen Verpackung, sowie Schadenfreiheit der Produkte gewährleisten zu können.

  • IT-First-Ansatz

Wir nutzen, wo und wann immer möglich, IT-gestützte Arbeitsabläufe und -Weisen, um durch eine minimale Fehlerquote eine maximale Qualität zu gewährleisten.

Werte

Bei der Hemag Nova AG begegnen wir uns alle samt auf Augenhöhe. Wir gehen respektvoll miteinander um, bringen uns gegenseitig Wertschätzung auf und bieten jedem Individuum den notwendigen Raum zur persönlichen Entfaltung.

Unsere gesamte Belegschaft übt einen nahen, freundschaftlichen Umgang untereinander aus, über alle Hierarchien hinweg und so geschieht es immer wieder, dass bei uns echte Freundschaften entstehen.

Aufgaben lösen wir gemeinsam, wobei jeder seinen Teil zur Erfüllung, bzw. Zielerreichung beiträgt. Daher geniesst bei uns auch jeder Mitarbeiter ein hohes Mass an Vertrauen und Handlungsspielraum. Und geht dabei einmal etwas schief, so schauen wir das zusammen an und versuchen gemeinsam daraus zu lernen, Finger-Pointing ist uns fremd.

Das Kredo unserer Führungstätigkeiten orientiert sich an einem einfachen Moto, welches lautet: Fördern & fordern

Wir fordern unsere Mitarbeiter nicht zuletzt durch ein hohes Mass an zugestandener Eigenständigkeit und der Erwartungshaltung an die Zuverlässigkeit im Rahmen der jeweiligen Aufgaben und Kompetenzen. Selbstverständlich fordern wir ebenfalls eine adequate Leistungserbringung.

Fördern, als Gegenpol zum Fordern, verstehen wir nicht zuletzt wie folgt:

  • Coaching & Mentoring

Wir helfen und unterstützen unsere Mitarbeiter in ihren individuellen, professionellen Entwicklungen durch gezieltes Begleiten bei der Übernahme neuer Verantwortungen und Kompetenzen.

  • Aus- und Weiterbildung

Wir ermutigen und fördern unsere Mitarbeiter, Aus- und Weiterbildungen wahrzunehmen, um somit die individuelle Expertise weiter auszubauen.

  • Entwicklungsmöglichkeiten

Wir bieten unseren Mitarbeitern Entwicklungsmöglichkeiten durch die Übernahme neuer Verantwortungen und Kompetenzen im Zuge ihrer aktuellen, sowie zukünftigen Tätigkeitsbereiche.

  • Auch in schweren Zeiten

Auch in schweren Zeiten, wenn es persönlich oder privat mal nicht so rund läuft, stehen wir unseren Mitarbeitern zur Seite und helfen Ihnen, so denn sie dies wünschen, so gut wir können. Wir lassen unsere Mitarbeiter nicht fallen!

Hier bei der Hemag Nova AG agieren wir übergeordnet entsprechend eines kooperativen und partizipativen Führungsstils. Mitarbeiterorientierung, funktionierende Informationsflüsse und ein angemessener Umgang miteinander sind uns wichtig. Wir präferieren und leben flache Hierarchien.

  • Vorbildfunktion

Das gesamte Kader der Hemag Nova AG ist stets bemüht, mit gutem Beispiel voran zu gehen und die uns wichtigen Werte, Normen und Verhaltensweisen in seiner Vorbildfunktion zu leben.

  • Enablement

Know-How-Aufbau in und Enablement der Belegschaft stehen im Zentrum unserer Führungstätigkeiten. So streben wir ohne Ablass danach, Mitarbeiter bei Problemen zur Fähigkeit der zukünftig eigenständigen Problemlösungskompetenz zu geleiten.

  • Feedbackkultur

Das gesamte Kader der Hemag Nova AG ist unerlässlich bemüht, eine Feedbackkultur geprägt von Offenheit, Ehrlichkeit und konstruktiver Kommunikation aufrecht zu erhalten. Erfolge, wie auch Fehler finden hierbei Berücksichtigung, wobei letztere eine immer wieder willkommene Gelegenheit sind, gemeinsam zu lernen und uns zu verbessern.