Online-Shopping ist bequem. Schnell. Effizient. Und doch spüren wir jeden Tag, wie wichtig der persönliche Kontakt bleibt und dies besonders in einer Welt, in der alles nur einen Klick entfernt ist. Genau deshalb ist es uns bei der Hemag Nova AG ein Anliegen, mehr zu sein als „nur“ ein Onlineshop. Wir möchten Präsenz zeigen. Uns zeigen. Greifbar werden. Mit echten Menschen, echten Gesprächen und echten Erlebnissen.
Hemag Nova AG zum Anfassen
Denn Marken, die man nicht erlebt, bleiben austauschbar. Produkte, die man nicht fühlen kann, bleiben anonym. Gerade in einer Zeit, in der sich alles auf dem Display abspielt, gewinnen persönliche Erlebnisse wieder an Bedeutung. Genau das ist der Grund, weshalb wir rausgehen. Zu Menschen. Auf Events. In Gespräche.
Wir bei Hemag Nova glauben an Begegnung und eben nicht nur Produktplatzierungen. Darum investieren wir viel Zeit und Energie in Events, an denen unsere Marken erlebbar werden. Das ist kein „Nice-to-have“, es ist mittlerweile ein zentraler Bestandteil unserer Markenstrategie.
Vom Lager ins Leben
Unser Alltag spielt sich zum Grossteil im Lager, im Büro oder in digitalen Prozessen ab. Doch unsere Arbeit hört dort nicht auf, wo das Paket verschickt wird. Im Gegenteil: Sie beginnt genau da, wo unsere Produkte in die Hände der Menschen gelangen.
Wir wollen wissen, wer unsere Kunden sind, was sie beschäftigt, worauf sie achten, was ihnen gefällt und natürlich auch was nicht. Genau das erfahren wir nicht (nur) durch Berichte oder Zahlen, wir erfahren dies noch viel authentischer im echten Kontakt. Deshalb haben wir unsere Marken in den letzten Monaten vermehrt an Events gezeigt, die zu uns passen. Veranstaltungen bei denen Atmosphäre, Zielgruppe, Stimmung passen und nicht die Reichweite allein zählt.
Ein gutes Beispiel dafür: das Buds and Beats Festival. Zwischen lauter Musik, kreativer Energie und einer Community, die neugierig auf Neues ist, konnten wir mit unseren Marken ELFBAR und Werners Head Shop genau dort präsent sein, wo die Verbindung entsteht. Unsere Produkte waren sichtbar – aber viel wichtiger: unser Team war direkt ansprechbar.
Menschen möchten wissen, wer hinter einer Marke steht. Wer sie entwickelt. Wer sie vertreibt. Wer ihre Fragen ernst nimmt. Und genau diesen Raum bieten solche Events. Da ist nichts künstlich oder aufgesetzt. Da geht es um ehrliches Feedback, spontane Gespräche und manchmal auch um überraschende Erkenntnisse.
Wer einmal gesehen hat, wie jemand an einem Stand stehenbleibt, ein Produkt testet, nachfragt und mit einem Lächeln weitergeht, weiss: Das ist mehr wert als jeder Online-Banner. Unsere Brands leben durch Begegnung und sind so mehr als nur Verpackung und Farbe.
Das bedeutet nicht, dass wir unsere digitalen Kanäle vernachlässigen. Im Gegenteil: Onlineshop, Social Media, Kundenkommunikation; all das ist ein wichtiges Fundament unserer Arbeit. Doch Events wie das Buds and Beats Festival erweitern diese Basis. Sie machen Marken greifbar. Emotional. Echt.
Zukunft zum Anfassen
Für uns ist klar: Wir werden auch weiterhin präsent sein dort, wo es Sinn ergibt. Wo Zielgruppe und Botschaft zusammenpassen. Wo unsere Marken nicht einfach untergehen, sondern herausstechen können.
Natürlich ist das mit Aufwand verbunden. Ein Team muss koordiniert, Material vorbereitet, Anfahrten geplant, Designs gestaltet werden. Aber jede Minute, die wir in persönliche Präsenz investieren, kommt doppelt zurück. In Kundenbindung. In Authentizität. In Loyalität.
Denn am Ende geht es genau darum: Menschen zu erreichen, statt nur Klicks zu zählen.
Wir freuen uns auf alles, was kommt. Auf viele neue Begegnungen. Auf Events, bei denen unsere Marken leuchten. Und auf jede Person, die stehen bleibt, eine Frage stellt oder ein Feedback gibt und dann vielleicht ein Stück unserer Marke mitnimmt.